Autor: Nassauische Neue Presse

Img 2912

Er berührt und motiviert zugleich - Karrierecoach Osman Citir zu Gast in Niederbrechen

Osman Citir tritt seit 2012 in ganz Deutschland auf; er ist Comedian und Motivationscoach und ganz nah an den Jugendlichen dran. Durch seine eigene Lebensgeschichte vom türkischen Hauptschüler bis zum erfolgreichen Comedian schafft er es, die Herzen der Schüler zu öffnen. Sein Programm ist lustig, berührt und motiviert zugleich. Besonders eindrucksvoll ist aber seine persönliche Geschichte: Die hat er den Schülern der neunten Klasse der Schule im Goldenen Grund und der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden erzählt, insgesamt konnten in der Kulturhalle Niederbrechen somit 200 Schüler erreicht werden. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein gemeinsames Präventionsevent der Gemeinden Brechen, Hünfelden und Selters im Taunus. Finanziert wurde sie von dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (ViDeTo)
Weiterlesen
Pressefoto Gruppe Daumenhoch
Plakataktion Landrat

Gemeinsame Plakataktion für Demokratie im Goldenen Grund

Zusammen mit Landrat Michael Köberle, dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer und den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern des Landkreises Limburg-Weilburg starten die sechs sogenannten „Partnerschaften für Demokratie“ (PfD) eine Plakataktion „Wir stehen für Demokratie!“ In den Partnerschaften kommen Verantwortliche aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Gesellschaft zusammen, um vor Ort Demokratie zu fördern, Vielfalt zu gestalten und Extremismus vorzubeugen.
Weiterlesen
Graffitiprojekt Niederbrechen

Bunte Kunst in der Unterführung - Farbe bekennen für Vielfalt, Demokratie und Toleranz

Farbe bekennen und zwar im wahrsten Sinne des Wortes wollte das Kooperationsprojekt des Jugendforums Goldener Grund, der Jugendarbeit der Gemeinde Brechen sowie den Künstlern „Scid & Harti“. Es wurde drei Tage lang gemeinsam mit Jugendlichen aus der Gemeinde der Bahnhof in Niederbrechen mit Bauwerken sowie bunten Schmetterlingen, Blumen und Tieren durch das Sprühen verschönert. „Alles natürlich nach vorheriger Absprache mit der Deutschen Bahn und der Gemeinde Brechen“, heißt es in der Pressemitteilung. Finanziert wurde das Projekt aus dem Bundesmodellprogramm „VIDETO Goldener Grund“.
Weiterlesen
Foto Theaterprojekt 1250 Jahre

Theaterprojekt über demokratische Entwicklungsansätze der Ortsgeschichte

Das Projekt „Schlaglichter – ein selbstentwickeltes Theater über demokratische Entwicklungsansätze der Ortsgeschichte“ wird mit einem Betrag in Höhe von 10 000 Euro aus dem Bundesprogramm gefördert. Als Trägerverein fungiert der Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen. Das Theaterprojekt greift mit vielen Szenen schlaglichtartig Geschichten aus der Historie von Niederbrechen und Oberbrechen auf. Das Ziel ist unter anderem das Aufzeigen von demokratischen Entwicklungsansätzen in der Ortsgeschichte sowie die Herstellung von Bezügen zur Aktualität.
Weiterlesen