Demokratieförderung

„Democracy“ ist ein politisch motiviertes Würfelkartenspiel, welches besonders der jungen Generation demokratische aber auch persönliche Grundwerte auf vereinfachter und spielerischer Art verdeutlichen soll – denn: ohne Bildung kein Schulabschluss und ohne Abschluss kein Geld, um sich persönliche Dinge aber auch soziale Absicherungen leisten zu können.

Weiterlesen

Toleranzförderung

Der „Treff für Toleranz“ ist ein Betreuungsangebot für Kinder im Grundschulalter. Freitags nach der Schule kommen Kinder verschiedenen Alters, unterschiedlichen sozialen Standes und kultureller Herkunft sowie religiöser Überzeugung zusammen und erhalten für einen geringen Kostenbeitrag ein gesundes Mittagessen und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.

Weiterlesen

Gewaltprävention

Das Programm setzt sich aus drei Teilen zusammen. Der erste Teil wird ein Theaterstück mit dem Titel "In Gottes Namen" sein. Dieses beansprucht ca. 45-60 Minuten nach dem Klassenzimmerstück wird mit den Schülerinnen über die Aufführung gesprochen. Der dritte Teil des Programms ist ein speziell für das Stück entwickelter Workshop.

Weiterlesen

Inklusion

Ein Fußball-Turnier zwischen den Kinder der 3. und 4. Klassen der Atzelschule(Grundschule) Bad Camberg und einer Fußball-AG der Freiherr von Schütz-Schule (Gehörlosenschule) Bad Camberg. Sie sollen Erfahrungen machen, dass trotz aller Unterschiedlichkeit nach den gleichen Regeln gespielt wird. "Am Ball sind alle gleich" -  Fußball ist heute eine immer noch sehr männlich geprägt, deshalb muss sich eine Mannschaft aus beiden Geschlechtern zusammensetzen.

Weiterlesen

Soziale Integration

Bei dem Konzert "Lachen-Singen-Tanzen" handelt es sich um ein Mitmach-Projekt, bei dem die Musik über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg verbindet.

Weiterlesen

Medienpädagogik

Zusammen mit dem Medienpädagogen und Bundesfilmpreisträger Wilfried Brüning fanden in Bad Camberg und Hünfelden-Dauborn Elternabende zum Thema Medienkonsum im Kinder- und Jugendalter statt.

Weiterlesen

Abbau von Vorurteilen

Zuwanderung hat die Bundesrepublik im vergangenen Jahr vor eine große Herausforderung gestellt. Mit gemeinsamen Anstrengungen ist es gelungen ca. eine halbe Million Einwanderer in Deutschland aufzunehmen. Die große Aufgabe liegt nun darin, die Migranten bestmöglich in die Gesellschaft zu integrieren. So ist es wichtig, dass besonders Schulen bei ihren Integrationsversuchen durch Projekte wie „Unity 2.0“ unterstützt werden.

Weiterlesen

Interkulturelles Lernen

Das Team von Creative Change e.V. hat sich darauf spezialisiert, aktive und präventive Arbeit zu leisten, so dass ein gegenseitiger Respekt, die Akzeptanz und Tolerierung unterschiedlicher Sichtweisen im Rahmen der Grundwerte unserer demokratischen Verfassung ermöglicht wird.

Weiterlesen

Geschichtliches Lernen

Im Rahmen des Theaterprojektes „Vefemt-Entartet-Verbrannt“ setzten sich Jugendlichen mit dem Thema „Kunst und Künstlerinnen im Nationalsozialismus“ auseinander. Das Theaterstück wurde in dem Musiksaal der Freiherr-vom –Stein Schule Dauborn  zweimalig aufgeführt.

Weiterlesen

Die Projekte, aus den Jahren 2015 und 2016, sind in dem unten angegebenen Link, als Download-Broschüre abrufbar.

Download Broschüre

Die Projekte, aus den Jahren 2007 bis 2010, sind in der beigefügten Dokumentationsbroschüre aufgeführt.

Download Dokumentation